Porridge zum Frühstück ist das Eine, aber Porridge IM Brot etwas ganz anderes 🙂 Zum Frühstück gibt’s das Porridge ja mittlerweile am liebsten in der Bowl mit Früchten und allerlei drum herum. Dieses Porridge ist nicht süß, sondern wird lediglich mit Wasser und Salz zubereiten. Lauwarm kommt es dann ins Brot, also besser gesagt in den Teig hinein – das sieht hinterher übrigens niemand! Also die Brötchen sehen nicht wirklich nach Porridge aus, aber sie sind innen richtig teigig und fluffig-lecker. Quasi ein kleiner Geheim-Trick das Porridge im Brötchen zu „verstecken“.
Die kleinen Brötchen sind dann als Allrounder einsetzbar: mit süßem Belag wie Marmelade genauso wie mit herzhaftem Belag.
Zum Rezept
Zutaten für 8 Brötchen (1 Blech)
- 300g Dinkelmehl Type 630
- 50g Dinkel-Vollkornmehl
- 75g Roggen-Vollkornmehl Type 1150
- 50g Haferflocken + 2 El zum Blech Bestreuen
- 11g Salz
- 5g frische Hefe, alternativ 3g Trockenhefe
- 25g Olivenöl
- lauwarmes Wasser (250g + 160g)
Anleitung
Zuerst wird das Porridge hergestellt. Dazu 50g Haferflocken in einen kleinen Topf geben und diese bei mittlerer Temperatur rösten bis sie duften. Dabei immer wieder rühren, damit die Haferflocken nicht anbrennen. Wenn sie geröstet sind, werden Salz (11g) sowie 250g Wasser hinzugefügt. Alles verrühren bis es beginnt zu kochen. Dann den Topf auf die Seite ziehen und die Flocken quellen lassen bis das komplette Wasser aufgesogen ist.
1. Rösten 2. Wasser + Salz hinzufügen 3. aufkochen / quellen lassen 4. Das fertige Porridge
Während das Porridge quillt bzw. im Nachgang etwas abkühlt (bei der Verwendung sollte es lauwarm sein), die Mehlsorten in eine Schüssel geben und vermischen (links). Dann 5g Hefe, 25g Olivenöl, 160g lauwarmes Wasser sowie das Porridge hinzufügen (Mitte) und zu einem glatten Teig kneten (rechts).
Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und für insgesamt 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dann den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Teigkarte in 8 gleich große Stücke teilen. Wer lieber kleinere Brötchen mag, teilt den Teig eben in mehr Stücke auf.
Backblech mit Backpapier belegen und mit 2 El Haferflocken bestreuen. Brötchen auf die Flocken legen, die drum herum liegenden Haferflocken auf die Brötchen streuen und abgedeckt eine weitere Stunde abgedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann können die Brötchen für insgesamt 20 Minuten bei 250°C Ober-/Unterhitze in den Ofen. Die fertigen Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp: Um zu prüfen, ob sie gar sind, einfach auf die Unterseite klopfen: klingt es hohl, sind die Brötchen fertig.
Gutes Gelingen & lass dir deine Porridge-Brötchen schmecken!
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Hat es geklappt? Ich freue mich immer über Rückmeldung, Kritik und deine Erfahrungen. Lass uns gerne über die untenstehende Kommentarfunktion austauschen. Ich freue mich!
Deine Anni