Meine kleinen Amerikaner sind definitiv ein absoluter Hingucker 🙂 Meine Herzchen-Version ist wunderbar für einen Junggesellinnen-Abschied, für ein paar schöne Stunden mit den Mädels oder natürlich auch für den Valentinstag geeignet! Du kannst sie aber je nach Anlass auch ganz unterschiedlich verzieren und dekorieren: z. B. original mit dunkler Schokolade, mit bunten Smarties oder auch mit einem Schriftzug. So sind sie auch auf Kindergeburtstagen garantiert beliebt und schnell aufgefuttert 🙂
Innen sind sie übrigens so saftig, dass sie in einer Dose oder einem Glas gut verschlossen auch ein paar Tage im Kühlschrank halten – wenn man es denn schafft, sie nicht in kürzester Zeit bereits aufzufuttern 🙂
Hier meine rosa-rote Valentinstags-Version:
Und hier meine Schoko-Variante:
Zum Rezept
Zutaten für 20 Stück
- 100g weiche Butter oder Margarine
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier oder 100g Apfelmus
- 250g Dinkelmehl Type 630 – alternativ: Weizenmehl
- 1 El Speisestärke (das entspricht 10g)
- 1 El Backpulver (das entspricht 10g)
- 80ml (pflanzliche) Milch
Für den Zuckerguss
- 150g Puderzucker
- 2-3 El Zitronensaft
- Für die Deko: entweder Schokoladenguss oder z. B. Herzen aus Schokolade bzw. Zucker
Anleitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backbleche mit Backpapier belegen.
Im ersten Schritt werden weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz schaumig geschlagen. Nach und nach die Eier bzw. das Apfelmus dazu geben. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen. Ist die Butter-Zucker-Masse schaumig, werden nach und nach die Mehlmischung und die Milch hinzugegeben.
Den Teig in eine Spritztülle füllen und kleine Kreise (etwa 6-7cm Durchmesser) auf das Blech spritzen.
Hinweis: wer mag, kann den Teig auch mit einem Löffel auf das Backblech geben, allerdings werden sie dann nicht so perfekt rund wie mit einer Spritztülle!
Wer nur einen gezackten Spritztüllenaufsatz wie ich besitzt, kann mit einem nassen Messer über die Kreise streichen, damit sie einigermaßen glatt werden (links). Dann werden sie für ca. 13 Min bei 180°C Ober/Unterhitze gebacken (Mitte). Die fertigen Amerikaner auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (rechts).
Wenn die Amerikaner richtig ausgekühlt sind, werden sie auf der Unterseite mit dem Zuckerguss bestrichen. Dazu Puderzucker und Zitronensaft mischen bis ein glatter Guss entsteht. Ist der Guss zu flüssig, gibst du noch etwas Puderzucker hinzu. Ist er zu fest, gibst du noch Wasser hinzu.
Dann kannst du am besten mit einem Teelöffel die glatten Seiten der Amerikaner bestreichen. Tipp: Um zu vermeiden, dass der Guss runterläuft, da sie schief auf dem Kuchengitter liegen, kannst du sie auch zum Trocknen des Guss auf ein Glas legen.
Wenn du sie wie ich mit kleinen Herzen verzieren magst, dann lege diese am besten direkt darauf, solange der Zuckerguss noch flüssig ist. Wenn du sie klassisch mit Schokolade überziehen möchtest, dann warte, bis der Guss fest ist. Sobald der Guss getrocknet ist, sind sie auch schon fertig 🙂 Gut verschlossen halten sie auch wenige Tage im Kühlschrank!
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Hat es geklappt? Ich freue mich immer über Rückmeldung, Kritik und deine Erfahrungen. Lass uns gerne über die untenstehende Kommentarfunktion austauschen. Ich freue mich!
Deine Anni
Die sehen auch richtig lecker aus …
LikeLike
Vielen Dank 🙂 sie schmecken auch toll und sind ein richtig schöner Hingucker!
LikeLike
Hätte ich am Liebsten direkt reingebissen …
LikeLike
Mmmmm da hilft nur eins: ruck-zuck nachbacken! 🙂
LikeLike
Werde ich sicher machen.
Danke Dir.
LikeLike