Die Spargelzeit ist (zum Glück!) noch nicht vorbei und wird bei mir in vollen Zügen ausgenutzt 🙂 Daher gibt es bei mir einen Flammkuchen mit grünem Spargel, Zwiebeln, Tomaten und leckerem Ziegenfrischkäse! Wirklich lecker-schmecker und ein Hoch-Genuss diese Veggie-Variante des Flammkuchens!
Um Zeit zu sparen, kannst du auf den fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal zurückgreifen. Alternativ kannst du dich aber auch selbst am Teig versuchen – ich zeige dir, wie es geht! Probier’s aus und genieße 🙂
Zum Rezept
Zutaten für 2 Personen
- 2 Flammkuchen-Teige aus dem Kühlregal
Alternativ kannst du deinen Flammkuchenteig natürlich auch selbst herstellen. Dazu benötigst du:
- 250g Dinkelmehl Type 630 (es klappt genauso mit Weizenmehl)
- 125ml lauwarmes Wasser
- 2 El Olivenöl
- 1 Tl Salz
Topping
- 200g Schmand
- 200g grüner Spargel
- 1 rote Zwiebeln
- 6 Cocktailtomaten
- 120g Ziegenfrischkäse
Anleitung
Wenn du deinen Flammkuchenteig selbst herstellen möchtest, solltest du damit beginnen. Wenn du fertigen Teig aus dem Kühlregal verwendest, kannst du diesen ausbreiten. Dann den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jetzt kann das Topping vorbereitet werden. Dafür den grünen Spargel waschen, das untere Drittel schälen und etwa 2mm des Endes abschneiden.
Dann den Spargel klein schneiden. Tipp: schräg geschnitten sieht er sehr viel hübscher aus 🙂 Die Cocktailtomaten vierteln und die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Außerdem den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden.

Als nächstes wird der Schmand gleichmäßig auf beide Flammkuchen verteilt, d.h. je Flammkuchen ein halber Becher (das entspricht 100g). Den Schmand verteilst du am leichtesten mit der Rückseite eines Suppenlöffels.
Wenn der Schmand komplett verteilt ist, kann der Flammkuchen mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Außerdem kann der Flammkuchen nun mit dem Topping belegt werden.
Das ganze kommt nun in den Backofen und wird bei 250°C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten gebacken. Bei mir braucht der erste Flammkuchen immer 12 Minuten und jeder weitere 10 Minuten. Da weicht allerdings jeder Backofen minimal ab, sodass du am besten nach 10 Minuten mal nach deinem Flammkuchen schaust und ihn dann im Blick behältst.
Der Flammkuchen ist nun fertig und kann verputzt werden! Guten Appetit 🙂
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Hat es geklappt? Ich freue mich immer über deine Rückmeldung, positive & negative Kritik und deine Erfahrungen. Lass uns gerne über die untenstehende Kommentarfunktion austauschen. Ich freue mich!
Deine Anni